DATENSCHUTZ

Daten­schutz­be­auf­trag­ter

Chris­to­pher Stein­gra­eber – Bun­zel Datenschutz
Momm­sen­str. 55 | 10629 Berlin
Email office@bunzel-datenschutz.de

Die Dia­mo­na & Har­nisch Ber­lin Deve­lo­p­ment GmbH & Co. Zehlen­dorf KG nimmt den Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten sehr ernst und hält strikt die Regeln der Daten­schutz­ge­set­ze ein.

Name und Kon­takt­da­ten des für die Ver­ar­bei­tung Verantwortlichen

Die­se Daten­schutz-Infor­ma­ti­on gilt für die Daten­ver­ar­bei­tung durch:
Dia­mo­na & Har­nisch Ber­lin Deve­lo­p­ment GmbH & Co. Zehlen­dorf KG
Adres­se: Anger­stra­ße 10 | D – 12529 Schönefeld
email: info@diamona-harnisch.com | T: +49 3377 205 924

Erhe­bung und Spei­che­rung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

 

a) Beim Besuch der Website

Beim Auf­ru­fen unse­rer Web­site www.the-franz.com wer­den durch den auf Ihrem End­ge­rät zum Ein­satz kom­men­den Brow­ser auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen an den Ser­ver unse­rer Web­site gesen­det. Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den tem­po­rär in einem sog. Log­file gespei­chert. Fol­gen­de Infor­ma­tio­nen wer­den dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur auto­ma­ti­sier­ten Löschung gespeichert:

  • IP-Adres­se des anfra­gen­den Rechners,
  • Datum und Uhr­zeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abge­ru­fe­nen Datei,
  • Web­site, von der aus der Zugriff erfolgt (Refer­rer-URL),
  • ver­wen­de­ter Brow­ser und ggf. das Betriebs­sys­tem Ihres Rech­ners sowie der Name Ihres Access-Providers.

 

Die genann­ten Daten wer­den durch uns zu fol­gen­den Zwe­cken verarbeitet:

  • Gewähr­leis­tung eines rei­bungs­lo­sen Ver­bin­dungs­auf­baus der Website,
  • Gewähr­leis­tung einer kom­for­ta­blen Nut­zung unse­rer Website,
  • Aus­wer­tung der Sys­tem­si­cher­heit und ‑sta­bi­li­tät sowie
  • zu wei­te­ren admi­nis­tra­ti­ven Zwecken.

Die Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berech­tig­tes Inter­es­se folgt aus oben auf­ge­lis­te­ten Zwe­cken zur Daten­er­he­bung. In kei­nem Fall ver­wen­den wir die erho­be­nen Daten zu dem Zweck, Rück­schlüs­se auf Ihre Per­son zu zie­hen. Dar­über hin­aus set­zen wir beim Besuch unse­rer Web­site Coo­kies sowie Ana­ly­se­diens­te ein. Nähe­re Erläu­te­run­gen dazu erhal­ten Sie unter den Ziff. 4 und 5 die­ser Datenschutzerklärung.

 

b) Bei Anmel­dung für unse­ren Newsletter

Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO aus­drück­lich ein­ge­wil­ligt haben, ver­wen­den wir Ihre E‑Mail-Adres­se dafür, Ihnen regel­mä­ßig unse­ren News­let­ter zu über­sen­den. Für den Emp­fang des News­let­ters ist die Anga­be einer E‑Mail-Adres­se aus­rei­chend. Die Abmel­dung ist jeder­zeit mög­lich, zum Bei­spiel über einen Link am Ende eines jeden News­let­ters. Alter­na­tiv kön­nen Sie Ihren Abmel­de­wunsch ger­ne auch jeder­zeit per E‑Mail senden.

 

c) Bei Nut­zung unse­res Kontaktformulars

Bei Fra­gen jeg­li­cher Art bie­ten wir Ihnen die Mög­lich­keit, mit uns über ein auf der Web­site bereit­ge­stell­tes For­mu­lar Kon­takt auf­zu­neh­men. Dabei ist die Anga­be einer gül­ti­gen EMail-Adres­se erfor­der­lich, damit wir wis­sen, von wem die Anfra­ge­stammt und um die­se beant­wor­ten zu kön­nen. Wei­te­re Anga­ben kön­nen frei­wil­lig getä­tigt wer­den. Die Daten­ver­ar­bei­tung zum Zwe­cke der Kon­takt­auf­nah­me mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grund­la­ge Ihrer frei­wil­lig erteil­ten Ein­wil­li­gung. Die für die Benut­zung des Kon­takt­for­mu­lars von uns erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den nach Erle­di­gung der von Ihnen gestell­ten Anfra­ge auto­ma­tisch gelöscht.

Wei­ter­ga­be von Daten

Eine Über­mitt­lung Ihrer per­sön­li­chen Daten an Drit­te zu ande­ren als den im Fol­gen­den auf­ge­führ­ten Zwe­cken fin­det nicht statt.

 

Wir geben Ihre per­sön­li­chen Daten nur an Drit­te wei­ter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung dazu erteilt haben,
  • die Wei­ter­ga­be nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen erfor­der­lich ist und kein Grund zur Annah­me besteht, dass Sie ein über­wie­gen­des schutz­wür­di­ges Inter­es­se an der Nicht­wei­ter­ga­be Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Wei­ter­ga­be nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetz­li­che Ver­pflich­tung besteht, sowie
  • dies gesetz­lich zuläs­sig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. B DSGVO für die Abwick­lung von Ver­trags­ver­hält­nis­sen mit Ihnen erfor­der­lich ist.

Goog­le Web-Fonts

Die­se Sei­te nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten so genann­te Web Fonts, die von Goog­le bereit­ge­stellt wer­den. Beim Auf­ruf einer Sei­te lädt Ihr Brow­ser die benö­tig­ten Web Fonts in ihren Brow­ser­cache, um Tex­te und Schrift­ar­ten kor­rekt anzu­zei­gen. Zu die­sem Zweck muss der von Ihnen ver­wen­de­te Brow­ser Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Goog­le auf­neh­men. Hier­durch erlangt Goog­le Kennt­nis dar­über, dass über Ihre IP-Adres­se unse­re Web­site auf­ge­ru­fen wur­de. Die Nut­zung von Goog­le Web Fonts erfolgt im Inter­es­se einer ein­heit­li­chen und anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bo­te. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Brow­ser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Com­pu­ter genutzt. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Goog­le Web Fonts fin­den Sie unter https://developers.google.com/fonts/faqund in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://www.google.com/policies/privacy/.

Coo­kies

Wir set­zen auf unse­rer Sei­te Coo­kies ein. Hier­bei han­delt es sich um klei­ne Datei­en, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch erstellt und die auf Ihrem End­ge­rät (Lap­top, Tablet, Smart­pho­ne o.ä.) gespei­chert wer­den, wenn Sie unse­re Sei­te besu­chen. Coo­kies rich­ten auf Ihrem End­ge­rät kei­nen Scha­den an, ent­hal­ten kei­ne Viren, Tro­ja­ner oder sons­ti­ge Schad­soft­ware. In dem Coo­kie wer­den Infor­ma­tio­nen abge­legt, die sich jeweils im Zusam­men­hang mit dem spe­zi­fisch ein­ge­setz­ten End­ge­rät erge­ben. Dies bedeu­tet jedoch nicht, dass wir dadurch unmit­tel­bar Kennt­nis von Ihrer Iden­ti­tät erhal­ten. Der Ein­satz von Coo­kies dient einer­seits dazu, die Nut­zung unse­res Ange­bots für Sie ange­neh­mer zu gestal­ten. So set­zen wir soge­nann­te Ses­si­on-Coo­kies ein, um zu erken­nen, dass Sie ein­zel­ne Sei­ten unse­rer Web­site bereits besucht haben. Die­se wer­den nach Ver­las­sen unse­rer Sei­te auto­ma­tisch gelöscht. Dar­über hin­aus set­zen wir eben­falls zur Opti­mie­rung der Benut­zer­freund­lich­keit tem­po­rä­re Coo­kies ein, die für einen bestimm­ten fest­ge­leg­ten Zeit­raum auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert wer­den. Besu­chen Sie unse­re Sei­te erneut, um unse­re Diens­te in Anspruch zu neh­men, wird auto­ma­tisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und wel­che Ein­ga­ben und Ein­stel­lun­gen sie getä­tigt haben, um die­se nicht noch ein­mal ein­ge­ben zu müs­sen. Zum ande­ren setz­ten wir Coo­kies ein, um die Nut­zung unse­rer Web­site sta­tis­tisch zu erfas­sen und zum Zwe­cke der Opti­mie­rung unse­res Ange­bo­tes für Sie aus­zu­wer­ten (sie­he Ziff. 5). Die­se Coo­kies ermög­li­chen es uns, bei einem erneu­ten Besuch unse­rer Sei­te auto­ma­tisch zu erken­nen, dass Sie bereits bei uns waren. Die­se Coo­kies wer­den nach einer jeweils defi­nier­ten Zeit auto­ma­tisch gelöscht. Die durch Coo­kies ver­ar­bei­te­ten Daten sind für die genann­ten Zwe­cke zur Wah­rung unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen sowie der Drit­ter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfor­der­lich. Die meis­ten Brow­ser akzep­tie­ren Coo­kies auto­ma­tisch. Sie kön­nen Ihren Brow­ser jedoch so kon­fi­gu­rie­ren, dass kei­ne Coo­kies auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den oder stets ein Hin­weis erscheint, bevor ein neu­er Coo­kie ange­legt wird. Die voll­stän­di­ge Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann jedoch dazu füh­ren, dass Sie nicht alle Funk­tio­nen unse­rer Web­site nut­zen können.

Ana­ly­se-Tools

a) Tracking-Tools

Die im Fol­gen­den auf­ge­führ­ten und von uns ein­ge­setz­ten Tracking- Maß­nah­men wer­den auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durch­ge­führt. Mit den zum Ein­satz kom­men­den Tracking-Maß­nah­men wol­len wir eine bedarfs­ge­rech­te Gestal­tung und die fort­lau­fen­de Opti­mie­rung unse­rer Web­sei­te sicher­stel­len. Zum ande­ren set­zen wir die Tracking-Maß­nah­men ein, um die Nut­zung unse­rer Web­sei­te sta­tis­tisch zu erfas­sen und zum Zwe­cke der Opti­mie­rung unse­res Ange­bo­tes für Sie aus­zu­wer­ten. Die­se Inter­es­sen sind als berech­tigt im Sin­ne der vor­ge­nann­ten Vor­schrift anzu­se­hen. Die jewei­li­gen Daten­ver­ar­bei­tungs­zwe­cke und Daten­ka­te­go­rien sind aus den ent­spre­chen­den Tracking-Tools zu entnehmen.

 

b) Goog­le Analytics

Zum Zwe­cke der bedarfs­ge­rech­ten Gestal­tung und fort­lau­fen­den Opti­mie­rung unse­rer Sei­ten nut­zen wir Goog­le Ana­ly­tics, ein Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA; im Fol­gen­den „Goog­le“). In die­sem Zusam­men­hang wer­den pseud­ony­mi­sier­te Nut­zungs­pro­fi­le erstellt und Coo­kies (sie­he unter Ziff. 4) ver­wen­det. Die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site wie

  • Brow­ser-Typ/-Ver­si­on,
  • ver­wen­de­tes Betriebssystem,
  • Refer­rer-URL (die zuvor besuch­te Seite),
  • Host­na­me des zugrei­fen­den Rech­ners (IP-Adres­se),
  • Uhr­zeit der Serveranfrage,

wer­den an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Die Infor­ma­tio­nen wer­den ver­wen­det, um die Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­siteak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen zu Zwe­cken der Markt­for­schung und bedarfs­ge­rech­ten Gestal­tung die­ser Inter­net­sei­ten zu erbrin­gen. Auch wer­den die­se Infor­ma­tio­nen gege­be­nen­falls an Drit­te über­tra­gen, sofern dies gesetz­lich vor­ge­schrie­ben ist oder soweit Drit­te die­se Daten im Auf­trag ver­ar­bei­ten. Es wird in kei­nem Fall Ihre IP-Adres­se mit ande­ren Daten von Goog­le zusam­men­ge­führt. Die IP-Adres­sen wer­den anony­mi­siert, so dass eine Zuord­nung nicht mög­lich ist (IP-Mas­king). Sie kön­nen die Instal­la­ti­on der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung der Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen jedoch dar­auf hin, dass in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich genutzt wer­den kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem Sie ein Brow­ser-Add-on her­un­ter­la­den und instal­lie­ren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Alter­na­tiv zum Brow­ser-Add-on, ins­be­son­de­re bei Brow­sern auf mobi­len End­ge­rä­ten, kön­nen Sie die Erfas­sung durch Goog­le Ana­ly­tics zudem ver­hin­dern, indem Sie auf die­sen Link kli­cken. Es wird ein Opt-out-Coo­kie gesetzt, das die zukünf­ti­ge Erfas­sung Ihrer Daten beim Besuch die­ser Web­site ver­hin­dert. Der Opt-out-Coo­kie gilt nur in die­sem Brow­ser und nur für unse­re Web­site und wird auf Ihrem Gerät abge­legt. Löschen Sie die Coo­kies in die­sem Brow­ser, müs­sen Sie das Opt-out-Coo­kie erneut set­zen. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz im Zusam­men­hang mit Goog­le Ana­ly­tics fin­den Sie etwa in der Goog­le Ana­ly­tics-Hil­fe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

 

c) Goog­le Adwords Con­ver­si­on Tracking

Um die Nut­zung unse­rer Web­sei­te sta­tis­tisch zu erfas­sen und zum Zwe­cke der Opti­mie­rung unse­rer Web­site für Sie aus­zu­wer­ten, nut­zen wir fer­ner das Goog­le Con­ver­si­on Tracking. Dabei wird von Goog­le Adwords ein Coo­kie (sie­he Zif­fer 4) auf Ihrem Rech­ner gesetzt, sofern Sie über eine Goog­le-Anzei­ge auf unse­re Web­sei­te gelangt sind. Die­se Coo­kies ver­lie­ren nach 30 Tagen ihre Gül­tig­keit und die­nen nicht der per­sön­li­chen Iden­ti­fi­zie­rung. Besucht der Nut­zer bestimm­te Sei­ten der Web­sei­te des Adwords-Kun­den und das Coo­kie ist noch nicht abge­lau­fen, kön­nen Goog­le und der Kun­de erken­nen, dass der Nut­zer auf die Anzei­ge geklickt hat und zu die­ser Sei­te wei­ter­ge­lei­tet wur­de. Jeder Adwords-Kun­de erhält ein ande­res Coo­kie. Coo­kies kön­nen somit nicht über die Web­sei­ten von Adwords-Kun­den nach­ver­folgt wer­den. Die mit­hil­fe des Con­ver­si­on-Coo­kies ein­ge­hol­ten Infor­ma­tio­nen die­nen dazu, Con­ver­si­on-Sta­tis­ti­ken für Adwords-Kun­den zu erstel­len, die sich für Con­ver­si­on- Tracking ent­schie­den haben. Die Adwords-Kun­den erfah­ren die Gesamt­an­zahl der Nut­zer, die auf ihre Anzei­ge geklickt haben und zu einer mit einem Con­ver­si­on-Tracking- Tag ver­se­he­nen Sei­te wei­ter­ge­lei­tet wur­den. Sie erhal­ten jedoch kei­ne Infor­ma­tio­nen, mit denen sich Nut­zer per­sön­lich iden­ti­fi­zie­ren las­sen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Ver­fah­ren teil­neh­men möch­ten, kön­nen Sie auch das hier­für erfor­der­li­che Set­zen eines Coo­kies ableh­nen – etwa per Brow­ser-Ein­stel­lung, die das auto­ma­ti­sche Set­zen von Coo­kies gene­rell deak­ti­viert. Sie kön­nen Coo­kies für Con­ver­si­on-Tracking auch deak­ti­vie­ren, indem Sie Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Coo­kies von der Domain „www.googleadservices.com“ blo­ckiert wer­den. Goo­g­les Daten­schutz­be­leh­rung zum Con­ver­si­on-Tracking fin­den Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html). Es wird in kei­nem Fall die IP-Adres­se mit ande­ren den Nut­zer betref­fen­den Daten in Ver­bin­dung gebracht. Die IPAdres­sen wer­den anony­mi­siert, so dass eine Zuord­nung nicht mög­lich ist (IP-Mas­king). Ihr Besuch die­ser Web­sei­te wird aktu­ell von der Matomo Web­ana­ly­se erfasst. Kli­cken Sie hier (https://matamo.org/docs/privacy/), damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.

Social Media Plug-ins

Wir set­zen auf unse­rer Web­site auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozia­len Netz­wer­ke Face­book, Twit­ter und Insta­gram ein, um unser Unter­neh­men hier­über bekann­ter zu machen. Der dahin­ter­ste­hen­de werb­li­che Zweck ist als berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne der DSGVO anzu­se­hen. Die Ver­ant­wor­tung für den daten­schutz­kon­for­men Betrieb ist durch deren jewei­li­gen Anbie­ter zu gewähr­leis­ten. Die Ein­bin­dung die­ser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der soge­nann­ten Zwei-Klick-Metho­de um Besu­cher unse­rer Web­sei­te best­mög­lich zu schützen.

 

Face­book

Auf unse­rer Web­site kom­men Social-Media Plugins von Face­book zum Ein­satz, um deren Nut­zung per­sön­li­cher zu gestal­ten. Hier­für nut­zen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es han­delt sich dabei um ein Ange­bot von Face­book. Wenn Sie eine Sei­te unse­res Web­auf­tritts auf­ru­fen, die ein sol­ches Plugin ent­hält, baut Ihr Brow­ser eine direk­te Ver­bin­dung mit den Ser­vern von Face­book auf. Der Inhalt des Plugins wird von Face­book direkt an Ihren Brow­ser über­mit­telt und von die­sem in die Web­sei­te ein­ge­bun­den. Durch die Ein­bin­dung der Plugins erhält Face­book die Infor­ma­ti­on, dass Ihr Brow­ser die ent­spre­chen­de Sei­te unse­res Web­auf­tritts auf­ge­ru­fen hat, auch wenn Sie kein Face­book- Kon­to besit­zen oder gera­de nicht bei Face­book ein­ge­loggt sind. Die­se Infor­ma­ti­on (ein­schließ­lich Ihrer IP-Adres­se) wird von Ihrem Brow­ser direkt an einen Ser­ver von Face­book in den USA über­mit­telt und dort gespei­chert. Sind Sie bei Face­book ein­ge­loggt, kann Face­book den Besuch unse­rer Web­site Ihrem Face­book Kon­to direkt zuord­nen. Wenn Sie mit den Plugins inter­agie­ren, zum Bei­spiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betä­ti­gen, wird die ent­spre­chen­de Infor­ma­ti­on eben­falls direkt an einen Ser­ver von Face­book über­mit­telt und dort gespei­chert. Die Infor­ma­tio­nen wer­den zudem auf Face­book ver­öf­fent­licht und Ihren Face­book-Freun­den ange­zeigt. Face­book kann die­se Infor­ma­tio­nen zum Zwe­cke der Wer­bung, Markt­for­schung und bedarfs­ge­rech­ten Gestal­tung der Face­book-Sei­ten benut­zen. Hier­zu wer­den von Face­book Nutzungs‑, Inter­es­sen- und Bezie­hungs­pro­fi­le erstellt, z.B. um Ihre Nut­zung unse­rer Web­site im Hin­blick auf die Ihnen bei Face­book ein­ge­blen­de­ten Wer­be­an­zei­gen aus­zu­wer­ten, ande­re Face­book-Nut­zer über Ihre Akti­vi­tä­ten auf unse­rer Web­site zu infor­mie­ren und um wei­te­re mit der Nut­zung von Face­book ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen zu erbrin­gen. Wenn Sie nicht möch­ten, dass Face­book die über unse­ren Web­auf­tritt gesam­mel­ten Daten Ihrem Face­book-Kon­to zuord­net, müs­sen Sie sich vor Ihrem Besuch unse­rer Web­site bei Face­book aus­log­gen. Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung und die wei­te­re Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Daten durch Face­book sowie Ihre dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re ent­neh­men Sie bit­te den Daten­schutz­hin­wei­sen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.

 

Ein­satz des Facebook-Pixels(Facebook Cus­tom Audiences):

a) Wei­ter­hin ver­wen­den wir auf unse­rer Web­site den sog. „Face­book-Pixel“ der Face­book Inc. („Face­book“). Dadurch kön­nen den Nut­zern unse­rer Web­site im Rah­men des Besuchs des sozia­len Netz­wer­kes Face­book oder ande­rer das Ver­fah­ren eben­falls nut­zen­de Web­sites inter­es­sen­be­zo­ge­ne Wer­be­an­zei­gen („Face­book-Ads“) dar­ge­stellt wer­den. Durch den Face­book-Pixel baut Ihr Brow­ser auto­ma­tisch eine direk­te Ver­bin­dung mit dem Ser­ver von Face­book auf. Wir haben kei­nen Ein­fluss auf den Umfang und die wei­te­re Ver­wen­dung der Daten, die durch den Ein­satz die­ses Tools durch Face­book erho­ben wer­den und infor­mie­ren Sie da-her ent­spre­chend unse­rem Kennt­nis­stand: Durch die Ein­bin­dung des Face­book-Pixels erhält Face­book die Infor­ma­ti­on, dass Sie eine Anzei­ge von uns ange­klickt oder die ent­spre­chen­de Web­sei­te unse­res Inter­net­auf­tritts auf­ge­ru­fen haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Face­book regis­triert sind, kann Face­book den Besuch Ihrem Account zuord­nen. Selbst wenn Sie nicht bei Face­book regis­triert sind bzw. sich nicht ein­ge­loggt haben, besteht die Mög­lich­keit, dass der Anbie­ter Ihre IP-Adres­se und wei­te­re Iden­ti­fi­zie­rungs­merk­ma­le in Erfah­rung bringt und speichert.

 

b) Mit der Ver­wen­dung des Face­book-Pixels ver­fol­gen wir den Zweck, von uns geschal­te­te Face­book-Ads nur sol­chen Face­book-Nut­zern anzu­zei­gen, die auch ein Inter­es­se an unse­rem Inter­net­an­ge­bot gezeigt haben. Mit Hil­fe des Face­book ‑Pixels möch­ten wir also sicher­stel­len, dass unse­re Face­book-Ads dem poten­ti­el­len Inter­es­se der Nut­zer ent­spre­chen und nicht beläs­ti­gend wir­ken. Fer­ner kön­nen wir mit Hil­fe des Face­book-Pixels die Wirk­sam­keit von Face­book-Ads für sta­tis­ti­sche Zwe­cke nach­voll­zie­hen, in dem wir sehen, ob Nut­zer nach­dem Klick auf eine Face­book-Ad auf unse­re Web­site wei­ter­ge­lei­tet wur­den. Rechts­grund­la­ge für die Nut­zung des Face­book-Pixels ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.

c) Sie kön­nen der Ver­wen­dung des Face­book-Pixels jeder­zeit wider­spre­chen, indem Sie fol­gen­de Opt-Out-Mög­lich­keit nut­zen: ABMELDEN

d)Informationen des Dritt­an­bie­ters: Face­book Inc., 1601 S Cali­for­nia Ave, Palo Alto, Cali­for­nia 94304, USA;http://www.facebook.com/policy.php; wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Daten­er­he­bung:http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.face-book.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.face-book.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.

Betrof­fe­nen­rech­te

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Aus­kunft über Ihre von uns ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen. Ins­be­son­de­re kön­nen Sie Aus­kunft über die Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke, die Kate­go­rie der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Kate­go­rien von Emp­fän­gern, gegen­über denen Ihre Daten offen­ge­legt wur­den oder wer­den, die geplan­te Spei­cher­dau­er, das Bestehen eines Rechts auf Berich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung oder Wider­spruch, das Bestehen eines Beschwer­de­rechts, die Her­kunft ihrer Daten, sofern die­se nicht bei uns erho­ben wur­den, sowie über das Bestehen einer auto­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dungs­fin­dung ein­schließ­lich Pro­filing und ggf. aus­sa­ge­kräf­ti­gen Infor­ma­tio­nen zu deren Ein­zel­hei­ten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unver­züg­lich die Berich­ti­gung unrich­ti­ger oder Ver­voll­stän­di­gung Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, soweit nicht die Ver­ar­bei­tung zur Aus­übung des Rechts auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung und Infor­ma­ti­on, zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung, aus Grün­den des öffent­li­chen Inter­es­ses oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen erfor­der­lich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, soweit die Rich­tig­keit der Daten von Ihnen bestrit­ten wird, die Ver­ar­bei­tung unrecht­mä­ßig ist, Sie aber deren Löschung ableh­nen und wir die Daten nicht mehr benö­ti­gen, Sie jedoch die­se zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen benö­ti­gen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung ein­ge­legt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­le­se­ba­ren For­mat zu erhal­ten oder die Über­mitt­lung an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre ein­mal erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit gegen­über uns zu wider­ru­fen. Dies hat zur Fol­ge, dass wir die Daten­ver­ar­bei­tung, die auf die­ser Ein­wil­li­gung beruh­te, für die Zukunft nicht mehr fort­füh­ren dür­fen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Auf­sichts­be­hör­de zu beschwe­ren. In der Regel kön­nen Sie sich hier­für an die Auf­sichts­be­hör­de Ihres übli­chen Auf­ent­halts­or­tes oder Arbeits­plat­zes oder unse­res Sit­zes wenden.

Wider­spruchs­recht

Sofern Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auf Grund­la­ge von berech­tig­ten Inter­es­sen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ver­ar­bei­tet wer­den, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ein­zu­le­gen, soweit dafür Grün­de vor­lie­gen, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben oder sich der Wider­spruch gegen Direkt­wer­bung rich­tet. Im letz­te­ren Fall haben Sie ein gene­rel­les Wider­spruchs­recht, das ohne Anga­be einer beson­de­ren Situa­ti­on von uns umge­setzt wird. Möch­ten Sie von Ihrem Wider­rufs- oder Wider­spruchs­recht Gebrauch machen, genügt eine E‑Mail an : info@diamona-harnisch.com oder pos­ta­lisch an unse­re Adres­se: Leip­zi­ger Platz 14 | D – 10117 Berlin

Aktua­li­tät und Ände­rung die­ser Datenschutzerklärung

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung ist aktu­ell gül­tig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Wei­ter­ent­wick­lung unse­rer Web­site und Ange­bo­te dar­über oder auf­grund geän­der­ter gesetz­li­cher bezie­hungs­wei­se behörd­li­cher Vor­ga­ben kann es not­wen­dig wer­den, die­se Daten­schutz­er­klä­rung zu ändern. Die jeweils aktu­el­le Daten­schutz­er­klä­rung kann jeder­zeit auf der Web­site unter https://www.diamona-harnisch.com/de/datenschutz/ von Ihnen abge­ru­fen und aus­ge­druckt wer­den. Soll­ten Sie Fra­gen, Kom­men­ta­re oder Anfra­gen bezüg­lich der Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch uns haben, wen­den Sie sich bit­te eben­falls an die von uns ange­ge­be­ne Kontaktadresse.

Back To Top

Woh­nungs­su­che: Fin­den Sie Ihre pas­sen­de Woh­nung im
Pro­jekt “The Franz”

Räume
Etage
zurücksetzen
Anwenden
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
1.2.0938,98 m²355.296,00 €PDF
1.2.11124,38 m²988.821,00 €PDF
 
1.4.2139,16 m²386.039,00 €PDF
1.4.23125,32 m²1.089.281,00 €PDF
 
1.6.3139,16 m²410.892,00 €PDF
1.6.3238,15 m²400.293,00 €PDF
 
2.3.1491,83 m²817.654,00 €PDF
 
2.4.2192,43 m²852.389,00 €PDF
 
2.5.2764,12 m²625.298,00 €PDF
 
2.6.3543,07 m²451.976,00 €PDF
2.6.3636,60 m²384.027,00 €PDF
 
3.1.0166,66 m²579.408,00 €PDF
 
3.2.08122,51 m²1.032.391,00 €PDF
 
3.3.12122,51 m²1.071.349,00 €PDF
 
3.4.16123,33 m²1.117.739,00 €PDF
 
3.5.1769,43 m²691.800,00 €PDF
3.5.1859,11 m²614.034,00 €PDF
3.5.20123,33 m²1.156.958,00 €PDF
 
3.6.2259,11 m²632.831,00 €PDF
 
4.2.04111,99 m²967.481,00 €PDF
4.2.06100,95 m²888.158,00 €PDF
 
4.3.07112,01 m²1.003.273,00 €PDF
4.3.0890,19 m²831.732,00 €PDF
4.3.09100,95 m²920.260,00 €PDF
 
4.4.10112,68 m²1.045.199,00 €PDF
4.4.1190,48 m²863.179,00 €PDF
4.4.12101,92 m²961.513,00 €PDF
 
4.5.13112,69 m²1.081.035,00 €PDF
4.5.1490,48 m²891.951,00 €PDF
4.5.15101,92 m²993.923,00 €PDF
 
4.6.16112,69 m²1.128.815,00 €PDF
4.6.1790,48 m²930.315,00 €PDF
4.6.18101,92 m²1.037.137,00 €PDF
 
5.1.01113,94 m²960.172,00 €PDF
5.1.04108,83 m²917.110,00 €PDF
 
5.2.05112,67 m²985.255,00 €PDF
5.2.08110,99 m²960.626,00 €PDF
 
5.3.09112,71 m²1.021.445,00 €PDF
5.3.12111,07 m²1.006.582,00 €PDF
 
5.4.13113,43 m²1.064.039,00 €PDF
5.4.16111,76 m²1.048.420,00 €PDF
 
5.5.17113,43 m²1.100.109,00 €PDF
5.5.20111,78 m²1.084.105,00 €PDF
 
5.6.21113,43 m²1.148.201,00 €PDF
5.6.2255,86 m²603.904,00 €PDF
5.6.2355,51 m²606.003,00 €PDF
5.6.24111,79 m²1.131.599,00 €PDF
 
6.1.04119,50 m²1.007.026,00 €PDF
 
6.2.0595,37 m²808.737,00 €PDF
6.2.0785,63 m²753.372,00 €PDF
6.2.08121,22 m²1.060.068,00 €PDF
 
6.3.1185,70 m²781.241,00 €PDF
6.3.12121,22 m²1.098.616,00 €PDF
 
6.4.1468,42 m²630.969,00 €PDF
6.4.1586,77 m²818.588,00 €PDF
6.4.16121,99 m²1.144.388,00 €PDF
 
6.5.1796,33 m²908.730,00 €PDF
6.5.1868,42 m²652.726,00 €PDF
6.5.1986,77 m²846.181,00 €PDF
6.5.20121,99 m²1.183.181,00 €PDF
 
6.6.2196,33 m²949.571,00 €PDF
6.6.2386,76 m²882.869,00 €PDF
6.6.24122,15 m²1.236.524,00 €PDF
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

© 2021 Dia­mo­na & Harnisch.
Leip­zi­ger Platz 14, 10117 Berlin-Germany

This site is registered on wpml.org as a development site.