Eine nachhaltige Immobilie bedeutet einen bewussteren Umgang mit Ressourcen,
einen Mehrwert für den Standort und ein verantwortungsvolles Handeln
bereits während des Entwicklungsprozesses.
Bei unserem neuen Projekt “Franz” kann Diamona & Harnisch erfreulicherweise verkünden, dass es seine Planung und Bauausführung an den DGNB Gold-Standard angepasst hat.
Das DGNB-Nachhaltigkeitskonzept dazu basiert auf einem Dreisäulenmodell bestehend aus Ökonomie, Ökologie und Sozialem:
• Die Ökonomie bezieht sich darauf, dass wir Gebäude wirtschaftlich sinnvoll und über dessen gesamten Lebenszyklus betrachten;
• Die Ökologie steht für den ressourcen- und umweltschonenden Bau von Gebäuden;
• Im Fokus des Sozialen steht der Nutzer und die Nachbarschaft des Gebäudes.
Von nachhaltigem Handeln kann also dann gesprochen werden, wenn diese drei Dimensionen in Einklang gebracht sind.
Ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Bauen bedeutet nicht nur den Einsatz umwelt- und gesundheitsfreundlicher, sowie wiederverwertbarer Baumaterialien, sondern auch das Senken des Energiebedarfs oder die Vermeidung hoher Transportkosten und Emissionen durch die bewusste Entscheidung für regionale Baustoffe.
Um diesen Anspruch zu dokumentieren hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. den DGNB Standard Gold entwickelt. Im Zertifizierungsprozess wird das Bauvorhaben von der Planung über die Auswahl der Materialien bis hin zur Ausführung von Auditoren begleitet und nach dem Bau und der Fertigstellung zertifiziert.
Weitere Informationen über das DGNB Gold-Zertifikat finden Sie unter –
DGNB-System